
Veranstaltungen
„Als Fachmann das UND leben. Balance und innere Haltung als Fundament erfolgreicher Männerarbeit“
Modul zum Thema „Geschlechter-Vielfalt“ im „Lehrgang Männerarbeit: Geschlechterreflektiert mit Jungen, Männern und Vätern arbeiten“
von maenner.ch und Bundesforum Männer
Schwarzwald, 7. Dezember 2023 – Mehr
“Wehtun und verzeihn”
Vortrag/Workshop mit Julia Kamenik bei den Futures Tools XVII des DVNLP
Köln, 2. Mai 2023 – Mehr
„Das UND leben – oder: Die neue Freiheit jenseits von Falsch und Richtig“
Keynote
Kongress des DVNLP
Braunschweig, 29.-30. Oktober 2022 – Mehr
„Das UND leben – oder: Vom Frausein im Körper von Mann“
Interview
Online-Kongress “Männlichkeit 2.0”
19.-23. September 2022 – Mehr
Meine Termine zu
Männerarbeit, Paarcoaching etc.
finden Sie hier
Veröffentlichungen
- Zahlreiche Beiträge für „Praxis Kommunikation“ – zuletzt mit Beiträgen über Anstand im Coaching und Führungskraft in Zeiten von Corona
- Interview in „INNOVATIONS-FORUM – Das Magazin für Ideenfindung und Produktentwicklung“ zum Thema „Not macht erfinderisch – oder: Vom Umgang mit Krisen“ (dt+en.).
- Beitrag zum Internationalen Männertag im Forum Neue Männlichkeit
- Fachbeitrag für die International Coach Federation ICF: “Dominier. Mich. Jetzt. Nicht. Oder: Sexuelle Manipulation im Coaching”
- „Der reife Mann ist (immer auch) ein sexpositiver Mann“ – Interviews mit mir auf zwei Kongressen im Mai 2020
- Gespräch mit mir im Podcast Neandertaler-Talk mit Matthias Bieri
- Interview mit mir von der Uni Köln
- Interview mit mir auf Facebook über meine Arbeit als Souveränitäter®
- „Erzählbar: 111 Top-Geschichten für den professionellen Einsatz in Seminar und Coaching“, Verlag managerSeminare,
Band 1, Band 2 - Vorträge für DVNLP, FOM, JAKO-O, metax, Diplomatic Council, Uni Köln, Landschaftsverband Rheinland, WoMenPower u.a.
- Eigener Coaching-Blog seit 2005
- Aktive Nutzung von Social-Media-Plattformen
- TV-Portraits in WDR und centerTV
- Eigenes, abendfüllendes Lyrik-Rezitations-Programm
- Broschüren „Berufe am Theater“ (Deutscher Bühnenverein) und „Schauspieler/Schauspielerin“ (Bundesagentur für Arbeit)