Neulich habe ich Alica Ryba kennengelernt. Coach-Kollegin und Wirtschaftspsychologin. Gerade hat sie ihr neues Buch veröffentlich – gemeinsam verfasst mit dem Biologen und Hirnforscher Prof. Gerhard Roth: „Coaching, Beratung und Gehirn. Neurobiologische Grundlagen wirksamer Veränderungskonzepte“ Auf 350 Seiten erfährt man alles über den aktuellen Stand der Neurobiologie in Bezug auf Möglichkeiten und Grenzen in Coaching und Therapie.…
Jeder Mensch hat sie. Diese eine Sache. Die, mit der er diese Welt bereichert. Wirklich bereichert. Diese Sache ist der Job, für den wir eigentlich angetreten sind hier auf Erden: unsere Lebensvision. Unsere vornehmste, heiligste Tätigkeit. Bei manchen Menschen zeigt sie sich früh, bei den meisten erst später. Wenn Siege und Niederlagen eingesammelt wurden. Wenn…
Ich bin Harald Berenfänger. Ich bin 50 Jahre alt, Vater zweier Kinder, Partner, Sohn. Ich kann mich an kein politisches Ereignis erinnern, das mich mehr berührt und betroffen gemacht hat als die Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA inklusive aller Ereignisse in dessen Wahlkampf. In dem nachfolgenden Essay versuche ich einen Weg zu skizzieren,…
Ich werde oft gefragt werde, welche Bücher ich zum Thema Männer, Mannsein, Männlichkeit und Männercoaching kenne. Deshalb – und weil heute Weltmännertag ist – zeige ich jetzt und hier ein Foto meiner persönlichen Männer-Bibliothek. Alle Titel haben mich auf ihre jeweilige Weise bereichert und inspiriert, und es ist immer wieder eine große Freude hineinzuschauen. By the…
„Wer bin ich – und wenn ja wie viele?“ Unter diesem genialen Titel lud der Philosoph Richard David Precht vor vier Jahren zu einer „philosophischen Reise“ ein, die große Aufmerksamkeit erregte. „Wer bist du ohne dein Drama?“ Diese Frage stellte mir mein NLP-Ausbilder vor mehr als zehn Jahren, und er brachte mich damit mächtig ins…
Du bist aber mutig… So oder so ähnlich klingen die Reaktionen vieler Menschen auf meine Art und Weise mich in der Öffentlichkeit darzustellen: Ich bin Coach/Trainer/Redner und trage bei der Arbeit lange Haare, Jeans und keine Krawatten Ich nehme ab und mache diesen langen Prozess in einem Blog öffentlich Ich habe einen ganzen Haufen professioneller…
Was machst Du eigentlich? Gar nicht so leicht zu beantworten, diese Frage. Seit ich diesen Beruf mache, kreiere ich Formulierungen, Elevator Pitches, Definitionen und Beschreibungen für etwas, das kaum zu fassen ist. Einfach zu sagen „Ich bin Coach/Trainer/Redner/Berater“ trifft es nicht. Das sind nur Substantive; abstrahierte Verben. Konkrete Handlungen, in unkonkrete Nomen gegossen. Vor kurzem…
Mein lieber Kollege Hermann Scherer – Redner, Autor, Marketingprofi – hat ein neues Buch vorgelegt, das ich hier vorstellen und verlosen möchte. „FOKUS! Provokative Ideen für Menschen, die was erreichen wollen“, heißt es – und es lohnt die Lektüre. Wer Hermann live erlebt, weiß, dass er eines nie schaffen wird: dass er einem egal wäre.…
“Sie zählen zu Deutschlands besten Coaches!”, schreibt mir der FOCUS am 8. Juli 2016 und listet mich in seiner heutigen Beilage unter “Sonstiges Coaching”. Das gefällt mir sehr, denn ich stehe gerne zwischen allen Schubladen 😉 Wie es dazu kam? Dazu gab’s folgende Info: “Die Aufnahme in die Liste erfolgt anhand objektiver und journalistischer Kriterien, die…
>>> Zum ausführlichen Erfahrungsbericht; geschrieben nach Ausbildungsende Ich absolviere gerade die Zertifizierung zum „Generativen Coach“. Robert Dilts und Stephen Gilligan vermitteln in ihrer Profi-Fortbildung, wie die Zukunft des Coachings aussieht. Und was soll ich sagen? Ich bin schwer begeistert! Die ersten Coachings, in denen ich explizit generativ gearbeitet habe, liegen hinter mir, und die Ergebnisse sind…
Männer wollen doch alle nur das eine, klagt eine Redensart. Stimmt, sagt Cristián Gálvez: „Jeder Mann will ein Held sein.“ Warum das so ist, und vor allem wie das gelingen kann, beschreibt der erfolgreiche Redner und Coach in seinem „Logbuch für Helden. Wie Männer neue Wege gehen“. Das Fazit zuerst: Die Lektüre lohnt sich! Das…
Was für ein Schatz an Wissen und Erfahrung: Seit über 20 Jahren schon bietet Walter Mauckner seine kraftvolle Männerarbeit an. Im Zentrum steht „Die Heldenreise des Mannes – Ein Männerprojekt“, in denen Männer abseits der Großstadt in sieben intensiven Lektionen ihr Mannsein erforschen und kultivieren. Jetzt gibt es auch das Buch dazu – und hier…
Neue Männer braucht das Land, forderte Ina Deter bald vierzig Jahren. Wann ist ein Mann ein Mann, fragte später Herbert Grönemeyer – und heute? Der Mann ist das Problem, singt Udo Jürgens. Wer weitere Titel kennt: Immer her damit! Nutzt das Kommentarfeld oder schreibt mir eine Mail. Ina Deter Neue Männer braucht das Land Herbert…
Wenn es mal wieder etwas schneller gehen soll – oder wie man als Coach lachend sein Einkommen mindert… (Der Beitrag erschien zuerst im März 2011) Irgendwas stimmt da nicht… „Das kann die jetzt nicht bringen!“ Dieser Gedanke schoss mir durch den Kopf, als ich meine ersten Gehversuche im Provokativen Coaching machte und meiner Lehrerin, Dr.…
Immer wieder ein Thema und vor dem Hintergrund islamischer Mörderbanden aktuell besonders brisant: Initiationsrituale beim Übergang vom Jungen zum Mann und ihre Bedeutung für Männer und für die Gemeinschaften, in denen sie leben.
Erlebe Gutes und rede drüber… Immer wieder erweisen mir Kunden die Ehre, mich und meine Arbeit öffentlich zu empfehlen. Heute zum Beispiel die Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn (siehe unten). Für mich ist das jedes Mal ein Gefühls-Cocktail aus Freude, Dankbarkeit und Stolz – und für die Menschen, die noch überlegen, ob sie sich mir anvertrauen,…
Das Magazin „The Atlantic“ geht dem Paradox nach, warum so viele kluge Menschen nicht glücklich sind – obwohl sie sinnstiftende soziale Beziehungen führen, gut sind in dem, was sie tun und die Freiheit haben, über ihr Leben unabhängig zu entscheiden. Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, interviewt es Raj Raghunathan, einen Marketing-Professor der Universität…
Der innere Schweinehund, die Angst vor dem leeren Blatt, Prokrastination und Aufschieberitis. Den ersten Schritt zu tun fällt jedem schwer – manchen mehr, manchen weniger. Alle großen Heldengeschichten erzählen von dieser Schwelle, die den Alltag vom Abenteuer trennt. Die Schwelle, deren Überschreiten ein Risiko bedeutet. Ein Risiko, das unkalkulierbar ist, weil man noch nicht weiß,…