Viel zu viele Männer fühlen sich einsam. Je älter, desto schlimmer. Und viele fangen als Kinder und Jugendliche damit an. Einsame Wölfe, schweigsame Cowboys, gekränkte Amokläufer, INCEL und die Masse der ganz „normalen“ einsamen Männer.
Was ist Gemeinschaft im Kern? Warum tauschen viele Männer sie immer wieder gegen das stille Schneckenhaus ein? Welche Entscheidungen können Männer treffen, um besser in Kontakt zu sein – auch dann, wenn das Leben seine Nackenschläge verteilt?
Zu diesen Fragen kannst Du (m)einen Workshop besuchen, Mann! Am Samstag, den 30. August, beim diesjährigen Wuppertaler Männertag (Färberei, Peter-Hansen-Platz 1, 42275 Wuppertal).
„Gemeinschaft ist unmännlich!?“, nenne ich diesen Workshop provozierend. Mit Dir gemeinsam würde ich gerne erleben, dass Gemeinschaft auch Ausdruck zeitgemäßer, gesunder und lebenswerter Männlichkeit ist. Wir arbeiten ganz praktisch im Raum. Keine Folien, kein Klugschwätzen. Das, worum es geht, im Körper spüren und klar aussprechen.
- Website: https://wasmannguttut.de/maennertag-2025/
- Eintritt via freiwilliger Spende
Vorab hier schon mal (m)ein Geschenk für Dich: Eine persönlich kuratierte Link-Liste, die zu meinem Workshop passt, aber sicher grundsätzlich für alle Männer hilfreich sein könnte.
Den aktuelle Männer-Newsletter des Veranstalters findest du hier (17.8.2025). Randvoll mit hilfreichen, seriösen, die Männlichkeit stärkenden Veranstaltungshinweisen!
PS. „Einsamkeit ist immer noch ein großes Tabuthema, besonders bei Männern. Nur 22 Prozent der männlichen Befragten, die das Gefühl der Einsamkeit kennen, geben an, dass sie zumindest manchmal mit anderen Menschen darüber reden. Bei den Frauen sind es 40 Prozent. Jeder dritte Mann (33 Prozent) und jede fünfte Frau (20 Prozent) haben sich sogar noch nie jemandem anvertraut.” (Einsamkeitsreport 2024 der Techniker Krankenkasse)
PPS. Saturday Night Live hat mit “Man Park” dazu einen Sketch gemacht. Fies, aber gut:
Foto Männerpaar: AdobeStock_7508026